Über Uns
Das Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg – kurz (KJBb) wurde im August 2007 vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg auf der Grundlage eines Senatsbeschlusses ins Leben gerufen und an die GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH – einem freien Träger der Jugendhilfe übergeben.
Das KJBb:
- versteht sich als Sprachrohr für die Interessen von Kindern und Jugendlichen und übernimmt eine Dolmetscherfunktion zwischen diesen und der Politik/Verwaltung
- fördert den Dialog zwischen Kindern/ Jugendlichen und den Erwachsenen
- ist Anlaufstelle für die Ideen/Projekte von Kindern und Jugendlichen, für die sie die Unterstützung von Erwachsenen wollen und
- ist Vernetzung und Informationsstelle für Alle zum Thema Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen
Es ist Gründungsmitglied im “Bündnis Recht auf Spiel!”, beratendes Mitglied des bezirklichen Jugendhilfeausschusses und stimmberechtigtes Mitglied der Spielplatzkommission.
Außerdem Mitglied im Landeskoordinierungskreis „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Berlin“ und in der gleichnamigen LAG nach §78, Mitglied im berlinweiten U18-Netzwerk und im Arbeitskreis Quo vadis Mädchenarbeit.
Mehr zu unserer Arbeit unter „Was wir machen“
Weitere Informationen gibt es auch auf unserem Flyer.
Manchmal brauchen Kinder und Jugendliche Hilfe für sich oder andere Menschen.
Hier ein paar Telefonnummern für Kinder und Jugendliche, wo Du dann anrufen kannst:
- Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (kostenlos und anonym) (Mo-Sa von 14-20 Uhr); online – Beratung der „Nummer gegen Kummer“
- Kindernotdienst : Hilfe für Kinder und Eltern: 030 – 61 00 61 (täglich 24 Stunden)
Jugendnotdienst: Hilfe für Jugendliche: 030 – 61 00 62 (täglich 24 Stunden)