Beteiligung in der Stadtplanung
Ihr wollt mitentscheiden! Wenn es um euren Spielplatz geht? Wie der Verkehr für Kinder sicherer wird? Weil es Ärger mit Nachbarn auf dem Bolzplatz gibt? Weil der Bezirk grüner und kinder- und jugendgerechter werden soll?
All diese Fragen haben mit dem öffentlichen Raum zu tun. Und damit mit Stadtplanung und Beteiligung. Bei der Planung (zum Beispiel von Parks, neuen Verkehrswegen oder Spielplätzen) müssen Bürger:innen beteiligt werden. Sie können ihre Meinung einbringen. Sie können bei der Gestaltung mitentscheiden.
Kinder und Jugendliche haben auch ein Recht auf Beteiligung in der Stadtplanung. Dazu gibt es zahlreiche Gesetze. Denn Eure Interessen und Bedürfnisse sind ebenfalls wichtig und sollten von Erwachsenen gehört werden. Nur wenn ihr mitentscheiden könnt, kann ein Bezirk auch kinder- und jugendgerechter werden und ihr fühlt euch sicherer und wohler im Kiez. Logisch, wer etwas mitgestaltet, nutzt es auch lieber.
Eure Ansprechpartnerinnen: Angelika Staudinger und Laura Schmude